Auf der Suche nach dem Ultimate Mix

Step into a drenched, funkless world in Auf der Suche nach dem Ultimate Mix, where the evil Graf von Voiddospunk has outlawed every last groove and unleashed a paralyzing rain upon the land. You play as Moses Vider, a fearless soul on a mission to reclaim the rhythm of life. To break Voiddospunk’s stranglehold and save funk’s legacy, Moses must infiltrate the Graf’s clandestine record store, steal the coveted “Ultimate Mix,” and face off against the Graf’s protégé, the notorious Sir Noise, in an epic DJ championship. This high-stakes musical showdown is your only hope to banish the curse and restore funk’s rightful reign.

Drawing inspiration from a beloved French comic, this point-and-click adventure invites you to scour atmospheric locales and unravel clever riddles with intuitive drag-and-drop inventory mechanics. Engage in dynamic conversations by selecting one of three response styles—fist, heart, or brain—to influence Moses’s personality and the story’s outcome. Along the way, dive into exhilarating mini-games that challenge you to remix tracks and reenact saxophone solos, all while charting your next move on an interactive world map. Fueling every quest and puzzle is a powerhouse soundtrack penned and performed by hip-hop and funk pioneers like Mele Mel, Kurtis Blow, and Grandmaster Flash—guaranteeing that every moment pulses with authentic groove.

Platform:

Retro Replay Review

Gameplay

Auf der Suche nach dem Ultimate Mix präsentiert sich als klassisches Point-&-Click-Abenteuer mit modernen Feinheiten. Der Spieler navigiert Moses Vider durch liebevoll gestaltete Comic-Szenen, erkundet verschiedene Orte und sammelt Objekte, die sich per Drag-&-Drop-Mechanik kombinieren oder einsetzen lassen. Diese intuitive Inventarführung sorgt dafür, dass selbst Einsteiger schnell in den Ablauf zahlreicher Rätsel eintauchen können.

(HEY YOU!! We hope you enjoy! We try not to run ads. So basically, this is a very expensive hobby running this site. Please consider joining us for updates, forums, and more. Network w/ us to make some cash or friends while retro gaming, and you can win some free retro games for posting. Okay, carry on 👍)

Das Herzstück der Interaktionen sind die mehrfach verzweigten Dialoge: Bei Gesprächen mit der skurrilen Schar an Charakteren wählst du zwischen Faust, Herz und Hirn, um Moses’ Tonfall und Argumentationslinie festzulegen. Diese Mechanik verleiht jeder Unterhaltung eine strategische Tiefe – mal setzt du auf Einschüchterung, mal auf einfühlsame Überzeugung, mal auf clevere Einwände. Je nach Wahl öffnen sich neue Wege und Lösungsansätze.

Abgerundet wird das Erlebnis von kreativen Spezialrätseln: Du mixt Songs am DJ-Pult, führst Nachstellungen an einem virtuellen Saxophon auf und kombinierst Takt-Rätsel in interaktiven Sequenzen. Auf der übersichtlichen Weltkarte bestimmst du selbstständig die nächste Station – sei es die geheime Plattenkammer Voiddospunks oder eine verregnete Straße, in der ein verborgener Hinweis wartet. Der Spielfluss bleibt durch diese abwechslungsreichen Elemente stets dynamisch.

Graphics

Die Grafik orientiert sich eng am visuellen Stil der französischen Comicvorlage und setzt auf leuchtende Farben, klare Konturen und charmante Charakterdesigns. Jede Umgebung wirkt wie ein Panel aus einem Comicbuch – von der düsteren Fassade von Graf von Voiddospunks Anwesen bis hin zur pulsierenden Stimmung der Funk-Disco.

Obwohl die meisten Szenen statische Hintergründe nutzen, sorgen dynamische Lichteffekte und dezente Animationen für ein lebendiges Gesamtbild. Besonders in den Remix-Szenen flackert das Stroboskoplicht im Takt der Musik, während Partikel wie Vinyl-Staub in der Luft schweben. Diese Details erwecken das Setting besonders während der musikalisch fokussierten Passagen zum Leben.

Auch die Benutzeroberfläche passt sich nahtlos ins Seriendesign ein: Inventar, Dialogauswahl und Minispiel-Tools schmiegen sich unauffällig in die Bildränder. Ein gelegentliches Ruckeln in höheren Auflösungen und kleine Clipping-Fehler trüben den Gesamteindruck kaum, da der Retro-Charme und die künstlerische Kohärenz der Welt überwiegen.

Story

Im Zentrum der Handlung steht Moses Vider, ein widerborstiger Funk-Rebell, der in einer Welt lebt, in der Graf von Voiddospunk alle Funkmusik verbieten ließ und eine lähmende Regengefahr über das Land brachte. Dieses originelle Setting verknüpft musikalische Rebellion mit einem klassischen Gut-gegen-Böse-Konflikt und motiviert sofort: Wir wollen den verlorenen Groove zurück!.

Der narrative Antrieb ist simpel und doch wirkungsvoll: Moses muss beim großen DJ-Championship Sir Noise bezwingen, um schließlich das streng gehütete „Ultimate Mix“-Werk bei Voiddospunk zu entwenden. Diese Prämisse führt den Spieler von verregneten Gassen über geheime Plattenläden bis in pompöse Schlossflure und unterstützt damit den Abenteuer-Aspekt.

Die Story versteht es, Atmosphäre und Humor zu mischen: Schlagfertige Dialoge, absurde Nebenfiguren und eine Prise überspitzte Satire auf die DJ-Kultur halten das Tempo hoch. Gleichzeitig bauen die Gesprächsentscheidungen kleine emotionale Handlungsstränge auf und sorgen dafür, dass man das Schicksal einzelner Charaktere wirklich mitverfolgt – ein gelungener Spagat zwischen Leichtigkeit und Spannung.

Overall Experience

Auf der Suche nach dem Ultimate Mix bietet eine erfrischende Kombination aus pointenstarken Dialogen, innovativen Musikrätseln und einem einzigartigen Comic-Ambiente. Die gut austarierte Balance aus Erkundung, Puzzeln und musikalischer Interaktion macht das Abenteuer zugänglich für Genre-Neulinge und zugleich fordernd genug für erfahrene Detektiv-Spieler.

Ein besonderes Highlight ist der erstklassige Soundtrack: Mit Contributions von Mele Mel, Kurtis Blow und Grandmaster Flash unterlegt das Spiel jede Szene mit authentischem Funk-Feeling. Das steigert nicht nur die Motivation bei Rätselsequenzen, sondern vertieft auch das Eintauchen in Moses’ rebellische Welt.

Gelegentliche kleine technische Unebenheiten, wie vereinzelt hakelige Drag-&-Drop-Steuerung oder seltene Grafik-Clips, lassen sich angesichts des kreativen Gesamtkonzepts verschmerzen. Wer eine kurzweilige Adventure-Erfahrung mit humorvoller Story, starkem Sound und originellem Comic-Flair sucht, sollte bei Auf der Suche nach dem Ultimate Mix unbedingt reinhören – die Reise hat Groove und Herz zugleich.

Retro Replay Score

6.7/10

Additional information

Publisher

Developer

Genre

, , ,

Year

Retro Replay Score

6.7

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Auf der Suche nach dem Ultimate Mix”

Your email address will not be published. Required fields are marked *