Retro Replay Review
Gameplay
Die große ProTrain Perfect Box entfaltet seine Stärken vor allem im Bereich der Spieltiefe und Detailverliebtheit. Bereits das Basisspiel ProTrain Perfect bietet eine umfangreiche Simulation, bei der jeder Zug und jede Strecke minutiös geplant werden muss. Die Steuerung ist zugänglich, setzt jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit voraus, um mit den Fahrplänen, Signalbildern und Rangiermanövern souverän umzugehen.
(HEY YOU!! We hope you enjoy! We try not to run ads. So basically, this is a very expensive hobby running this site. Please consider joining us for updates, forums, and more. Network w/ us to make some cash or friends while retro gaming, and you can win some free retro games for posting. Okay, carry on 👍)
Die beiden großen Add-Ons, S-Bahn Leipzig und Dresden–Nürnberg, erweitern den Fuhrpark und das Streckennetz um realistisch nachgebildete Städte und Regionen. Hier bekommen Fans des Schienenverkehrs die Möglichkeit, sowohl im dichten S-Bahn-Takt als auch im Fernverkehr mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Zugtypen zu experimentieren. Besonders die Leipzig-Variante glänzt durch enge Kurven und komplexe Betriebsabläufe.
Die kleineren Erweiterungen Hamburger Straßenbahn Typ V6E und Marias Pass Route setzen noch einen drauf und bringen neue Herausforderungen. Während die V6E-Tram dich im urbanen Nahverkehr fordert, beeindruckt Marias Pass durch steile Bergstrecken und winterliche Wettereffekte, die für Traktionsprobleme sorgen. Jeder Streckenabschnitt verlangt eine andere Herangehensweise an Brems- und Beschleunigungsstrategien.
Ein weiterer Gameplay-Aspekt ist die freie Fahrt: Du kannst eigene Fahrpläne erstellen, individuelle Lokomotiven einsetzen oder nachträglich Signalbilder anpassen. Diese Sandbox-Komponente sorgt für beinahe unendlichen Spielspaß und lädt zu Experimenten ein, ohne festen Missionsdruck. So bietet ProTrain Perfect trotz seines Alters eine bemerkenswerte Wiederspielbarkeit.
Graphics
Optisch bewegt sich Die große ProTrain Perfect Box auf einem soliden Niveau, das für eine Simulation aus den frühen 2000er-Jahren typisch ist. Die Texturen der Lokomotiven und Waggons zeigen trotz älterer Technik erstaunlich viele Details und verwittern leicht, um den Eindruck gebrauchter Fahrzeuge besser einzufangen.
Die Streckenabschnitte sind mit realistischen Geländemodellen und Vegetation ausstaffiert, die sich je nach Add-On unterscheiden: In Leipzig dominieren städtische Passagen mit Gleisanlagen und Oberleitungen, während die Marias Pass Route durch schneebedeckte Hänge und Jeepspuren besticht. Die Farbpalette ist dezent, aber stimmig und unterstützt den nüchternen Simulatorcharakter.
Animierte Signallichter, drehende Räder und simuliertes Funkrauschen tragen zusätzlich zur Atmosphäre bei. Zwar vermisst man schicke Spezialeffekte wie in modernen Zug-Sims, doch der Fokus auf technische Präzision und Übersichtlichkeit geht klar vor spektakulärer Grafik. Für Fans von reinen Simulationserlebnissen ist die Darstellungsqualität absolut ausreichend.
Ein weiterer Vorteil ist die klare Benutzeroberfläche: Die Menüs sind logisch strukturiert und erlauben einen schnellen Zugriff auf Fahrdienstleiter-Tools, Gleispläne und Fahrpläne. Auch wenn die Auflösung heute niedrig wirken mag, ist die Lesbarkeit der Anzeigen durchweg gut.
Story
Als klassischer Fahrzeugsimulator legt Die große ProTrain Perfect Box keine narrative Hauptgeschichte vor, sondern erzählt seine „Geschichten“ über realitätsnah gestaltete Streckenabschnitte und Einsatzszenarien. Jede Strecke vermittelt durch authentische Ansagen, Wetterwechsel und Fahrplandaten einen Hauch historischer beziehungsweise zeitgenössischer Eisenbahnbetriebe.
Das Add-On S-Bahn Leipzig setzt dich mitten in das Wiederaufbauflair der Nachwendejahre, während Dresden–Nürnberg durch reizvolle Mittelgebirgslandschaften führt und dir das Flair des Elbsandsteingebirges nahebringt. Hier entsteht eine indirekte Story: Die Fahrgäste, Güterzüge und taktischen Herausforderungen ergeben ein lebendiges Bild des Bahnalltags.
In der Hamburger Straßenbahn V6E erwächst sogar eine kleine Mikronarrative: Pendler, Schichtarbeiter und Touristen werden zu Protagonisten deines Nahverkehrs, du navigierst durch enge Straßen und platzraubende Ampelanlagen. So entsteht ohne feste Charaktere dennoch das Gefühl, Teil einer pulsierenden Großstadt zu sein.
Die Marias Pass Route wiederum erzählt den klassischen Mythos der Alpenüberquerung. Steile Anstiege, Haarnadelkurven und winterliche Wetterkapriolen sorgen für eine dramaturgische Spannung, die an einen Abenteuerritt im Gebirge erinnert. Ohne Texttafeln oder Zwischensequenzen wird hier durch Streckendesign und Umfeld ein packendes Setting aufgebaut.
Overall Experience
Die große ProTrain Perfect Box richtet sich in erster Linie an Simulation-Enthusiasten und Eisenbahn-Fans, die Wert auf Authentizität und komplexe Betriebsabläufe legen. Der Sammelband aus Basisversion und vier Add-Ons bietet einen enormen Umfang – sowohl in Zahl der Lokomotiven als auch in Vielfalt der Strecken.
Der Einstieg erfordert Geduld und eine kurze Einarbeitungsphase, doch das detaillierte Handbuch und aktive Community-Foren helfen Neulingen schnell weiter. Langfristig motiviert vor allem die Freiheit, Fahrpläne zu erstellen, Signale zu optimieren und verschiedene Szenarien durchzuspielen.
Grafisch mag ProTrain Perfect inzwischen nostalgisch wirken, doch der klare Fokus auf Simulationstechnologie statt auf visuelle Effekthascherei zahlt sich aus. Weniger frustrierende Kamerafahrten und stattdessen übersichtliche Cockpit- und Außenansichten sorgen für ein ruhiges, konzentriertes Spielerlebnis.
Insgesamt punktet Die große ProTrain Perfect Box mit Tiefe, historischem Detail und einer beeindruckenden Ausstattung an Erweiterungen. Wer sich für realistischen Zugverkehr begeistern kann und keine Scheu vor etwas Retro-Grafik hat, erhält hier eine umfangreiche und lohnende Simulation, die stundenlang fesselt.
Retro Replay Retro Replay gaming reviews, news, emulation, geek stuff and more!




Reviews
There are no reviews yet.