Retro Replay Review
Gameplay
Das Schwarze Auge: Drakensang – Verschwörung in Ferdok setzt auf klassisches, textbasiertes Abenteuer-Gameplay, das direkt im Browser spielbar ist und komplett kostenfrei angeboten wird. Anstelle komplexer Actionsequenzen steuern Sie Ihren Helden durch Auswahlmenüs und kleine Pfeil-Icons, die narrative Verzweigungen kennzeichnen. Diese Simplizität erlaubt einen schnellen Einstieg, ohne lange Ladezeiten oder Installationen.
Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an der bewährten Mobilversion von Drakensang, erweitert um eine praktische Statusübersicht am rechten Bildschirmrand. Hier sehen Sie auf einen Blick Ihre Attribute, Ihr aktuelles Level, Goldvorrat und Ausrüstung. Besonders hilfreich ist die Vorschaufunktion, die vor dem Kauf oder Wechsel von Gegenständen genau anzeigt, welchen Einfluss sie auf Ihre Werte hat.
Obwohl die Steuerung simpel wirkt, bietet das Spiel überraschende Tiefe: Ausgeschriebene Fertigkeiten, Ausrüstungsmanagement und gelegentliche Entscheidungen zu Dialogoptionen sorgen für ein klassisches Rollenspiel-Gefühl. Wer Spaß an Entschlüsselung von Codes und dem Abwägen unterschiedlicher Lösungswege hat, findet hier solide Unterhaltung als Vorgeschmack auf die Fortsetzung Todespfad.
Graphics
Grafisch beschränkt sich Verschwörung in Ferdok auf sporadisch eingeblendete Standbilder, die direkt aus der PC-Version von Drakensang übernommen wurden. Diese Illustrationen lockern den Textfluss auf und liefern atmosphärische Einblicke in Schauplätze wie den Neisback-Handelsdistrikt oder enge Gassen von Ferdok.
Die Bilder sind recht einfach gehalten, verzichtet wird auf aufwändige Animation oder dynamische Effekte. Das schmälert den Charme des Spiels jedoch kaum, da die statischen Grafiken durch ihre stimmungsvolle Farbpalette und das markante Fantasy-Design der Das Schwarze Auge-Welt überzeugen.
Wer auf zeitgemäße 3D-Umgebungen oder flüssige Bewegungsabläufe hofft, wird hier nicht bedient. Liebhaber klassischer, nostalgischer Rollenspiel-Optik werden die sparsame, aber gezielt eingesetzte Bebilderung jedoch als passende Ergänzung zum textlastigen Kern erleben.
Story
Die Handlung beginnt damit, dass Ihr Held im Hafen von Ferdok ankommt, beauftragt von der mächtigen Neisback-Handelsdynastie, wertvolle Handelswaren sicher ans Ziel zu bringen. Kaum an Land, bemerken Sie jedoch merkwürdige Vorfälle: sabotierte Warenladungen, nervöse Wachen und flüsternde Händler im Schatten.
Stück für Stück entfaltet sich eine Intrige innerhalb des Neisback-Konzerns, die tief in die Politik und Unterwelt Ferdoks reicht. Dialoge und beschriebene Szenen fangen das DSA-Flair ein: Machtspiele, dubiose Gestalten und die stete Frage, wem man trauen kann.
Obgleich das Abenteuer in kurzen Textabschnitten erzählt wird, gelingt es, Spannung aufzubauen und Neugier auf die Fortsetzung Todespfad zu wecken. Jeder Klick auf die kleinen Pfeile birgt die Chance, neue Verdächtige zu entlarven oder in teuflische Fallen zu tappen.
Overall Experience
Als kostenloser Einstieg in die Drakensang-Browserreihe erfüllt Verschwörung in Ferdok seinen Zweck glänzend. Es weckt Erinnerungen an klassische Pen-&-Paper-Runden und bietet Fans der Das Schwarze Auge-Lore eine angenehme Kurzmission, die Lust auf mehr macht.
Die intuitive Menüführung, ergänzt um die rechte Statusleiste und die Icon-Schnellzugriffe oberhalb des Textfelds, sorgt für eine flüssige Spielerfahrung. Knappe Ladezeiten und der sofortige Zugriff über jeden modernen Webbrowser machen das Abenteuer unkompliziert und flexibel spielbar.
Insgesamt eignet sich Verschwörung in Ferdok vor allem für Genre-Liebhaber und Neugierige, die eine leichte, textorientierte RPG-Kost ohne Kaufzwang suchen. Wer am Ende der Reise spielt und die losen Fäden weiterverfolgen möchte, findet mit dem kostenlosen Nachfolger Todespfad den logischen nächsten Schritt.
Reviews
There are no reviews yet.